Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuwied e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuwied e.V. findest du hier .
Auch während des Lockdowns hat sich unsere Tauchgruppe regelmäßig in Zweier-Buddyteams zum Tauchen im Freiwasser getroffen, um nicht aus der Übung zu kommen.
So bildete ein Tauchsamstag, der 20. Februar, den Anfang, an dem zwei Buddyteams in Dormagen der Kälte trotzten, die neue Ausrüstung optimierten und zwei lange Tauchgänge bei Wassertemperaturen von 6 Grad unternahmen, in der Pause verpflegt mit Grillwürsten und heißen Getränken.
Auch die Weiterbildungen des DLRG-Landesverbandes RLP Ende März wurden von zwei unserer Ausbilder (Tauchlehrer und angehender Trainer) besucht. Hier wurden alle, mittels Onlinekonferenz, zu den Themen „Hygienebestimmungen“ und „Reform der Ausbildungsordnung zum Tauchen“ in der DLRG auf den neusten Stand gebracht.
War vorher der Focus stark auf das Einsatztauchen gerichtet, ist nun auch der Sporttauchbereich eigenständiger ausgebaut und definiert worden, um das wechselseitige Verständnis der Fachbereiche der DLRG untereinander zu stärken. Zudem werden unseren aktiven Mitgliedern dadurch weitere Möglichkeiten des Engagements eröffnet.
Die Hoffnung, so weitere Interessierte und potentielle Einsatztaucherinnen und -taucher für die DLRG gewinnen zu können, wird von unserer Ortsgruppe natürlich mit großer Freude und nach Kräften unterstützt!
Am letzten Märzwochenende fuhren unsere Taucherinnen und Taucher nach Goch an den Niederrhein, um im "Goch Ness" abzutauchen.
Neben den üblichen Navigations- und Gruppenführungsaufgaben wurde auch das Tauchen bei verminderter Sicht (Grünalgenblüte) geprobt und es konnten während des Sicherheitsstopps verschiedene Fischarten unter den Pontons der schwimmenden Tauchbasis beobachtet werden.
Das Ende der nächtlichen Ausgangssperre und die Lockerung der Kontaktbeschränkungen zelebrierten unsere Taucherinnen und Taucher Ende Mai mit einem coronagerechten Tauchwochende und Grillevent am Goldberger See in Dormagen.
Hier wurden interessierten Tauchenden Leihtrockenanzüge eines niederländischen Herstellers zur Verfügung gestellt. (Vielen Dank an dieser Stelle an die „Tauchbar“ in Leverkusen.)
Nach einer Anprobe und Einweisung ging es für die Testtaucherinnen und -taucher unter Begleitung eines erfahrenen Buddys ins Wasser, um sich an das neue Gefühl zu gewöhnen und "ein Händchen" für die komplexe Herausforderung zu entwickeln. Für viele war es der erste Trockentauchgang überhaupt, für andere der erste Trockentauchgang bei dem sie auch wirklich trocken blieben...
Nach dem gemeinsamen „Schießen“ der Oberflächenbojen, (einer Möglichkeit, um bei Problemen mit der Oberfläche „zu kommunizieren“, eine Stelle unter Wasser zu markieren oder um unter Wasser besser auf einer Höhe bleiben zu können,) wurde wieder zusammengeräumt und nach der Heimreise nach Neuwied die Flaschen in der Unterkunft gefüllt sowie die Ausrüstung wieder in einen einsatzbereiten Zustand gebracht.
Das waren einige unserer Gruppenaktivitäten des Jahres 2021, hinzu kommen noch unzählige Tauchgänge, Ausbildungen und Aktionen, welche unsere Taucherinnen und Taucher, neben der Unterstützung bei sonstigen DLRG-Diensten und technischer Unterstützung bei der Instandhaltung unserer Anlagen, „in ihrer Freizeit“ erleben.
Das Tauchjahr lief bislang somit - durch das starke Engagement unserer Mitglieder - für unsere Gruppe gut. Trotz Corona.
Im Juni gab es ein kleineres Unterwasser-Clean-Up an einen vermüllten Neuwieder See, im Juli wird es eine gemeinsame Tauchwoche mit Zeltlager am Thüringer „Tauchersee“ geben.
Wenn du Lust hast, einmal mitzukommen, um das Tauchen zu lernen oder selbst ausgebildete Taucherin oder Taucher bist, dann komme gerne mal auf eine Runde Unterwasser-Jenga ins Bad oder begleite uns bei unseren Freiwassertauchgängen.
Wir freuen uns jederzeit über nette Menschen und Unterstützung!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.